Barrierefrei – Internet ohne Hürden

„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“
(Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes)

Was bedeutet barrierefreies Webdesign?

Barrierefreies Internet bedeutet: Digitale Inhalte sollen für alle Menschen gleichermaßen zugänglich und nutzbar sein – unabhängig von körperlichen Einschränkungen, technischen Voraussetzungen oder dem Alter der Nutzerinnen und Nutzer.

Das umfasst nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch z. B. Nutzer mit Sehschwächen, Menschen, die auf assistive Technologien wie Screenreader angewiesen sind, oder Nutzer mit langsamer Internetverbindung bzw. einfachen Endgeräten. Auch Suchmaschinen profitieren von einer klar strukturierten, barrierearmen Website.

Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal

Eine barrierefreie Website ist nicht nur ein Gebot der Inklusion – sie ist auch technisch überlegen. Durch eine saubere Trennung von Struktur (HTML) und Gestaltung (CSS) kann das Design flexibel angepasst werden, ohne dass der Code verändert werden muss. Das erhöht Wartungsfreundlichkeit, Zukunftssicherheit und Kompatibilität.

Zudem honorieren Suchmaschinen barrierefreie Seiten mit besserer Auffindbarkeit – ein klarer Vorteil im Wettbewerb.

Unser Beitrag zur digitalen Teilhabe:

  • Fachberatung zur Barrierefreiheit nach BITV (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung)
  • Entwicklung barrierefreier Websites nach aktuellen Standards (WCAG, BITV)
  • Nachrüstung und Optimierung bestehender Webangebote

Barrierefreiheit ist für uns kein Extra – sondern ein Zeichen von Qualität, Professionalität und gesellschaftlicher Verantwortung.

Aktuelle Infos